Erfahrungen & Bewertungen zu Schulte Home GmbH & Co. KG
kk.PNG

Verschiedene Duschtypen – verschiedene Spritzwasserdichtigkeiten

Duschkabinen unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich ihres Aufbaus sowie ihres Designs (inkl. der Duschabdichtung) und es sind diese Aspekte, die maßgeblich den Spritzwasserschutz bedingen. 

Bei Schulte unterscheiden wir grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Duschkabinentypen:

Duschkabine_Skizze_ohne_Rahmen.jpg

Rahmenlose Duschkabinen

  • Dichtigkeit: zufriedenstellend
  • Sehr einfache Reinigung
  • Rahmenlose Exklusivität 

 

Zu unseren rahmenlosen Duschkabinen: Davita

Duschkabine_Skizze_teilgerahmt.jpg

Teilgerahmte Duschkabinen

  • Dichtigkeit: gut
  • Einfache Reinigung
  • Dezente Wandanschlussprofile

 

Zu unseren teilgerahmten Duschkabinen: Toura,MasterClass, Garant,Alexa Style 2.0, Black StyleSunny
 

Duschkabine_Skizze_vollgerahmt.jpg

Vollgerahmte Duschkabinen

  • Dichtigkeit: sehr gut
  • Vereinfachte Reinigung durch abklappbare Elemente (bei ausgewählten Modellen) 
     
  • Solide Vollrahmenkonstruktion

Zu unseren vollgerahmten Duschkabinen: Kristall/Trend 

Grundsätzlich erfüllen alle Schulte Duschkabinen die Anforderungen der für diese Produktkategorie zuständigen Norm DIN EN 14428. Bauartbedingt gilt zudem, dass gerahmte Duschkabinen eine höhere Dichtigkeit aufweisen als rahmenlose Duschkabinen. Daher ist es entscheidend, dass Sie Ihre Duschabtrennung nicht nur nach Design, sondern auch entsprechend Ihrer persönlichen Duschgewohnheiten und den Gegebenheiten Ihrer Einbausituation wählen.

Funktionsanforderungen und Prüfverfahren für Duschabtrennungen

(Graphische Darstellung nach DIN EN 14428)

Die Spritzwasserprüfung besteht aus zwei Teilen. Bei beiden Prüfungen dürfen nur geringe Mengen Wasser austreten. Auch einzelne, an den Türpfosten auslaufende Tropfen sind zulässig. Die Bildung größerer Pfützen hingegen ist nicht zulässig. Zudem darf beim Öffnen der Türen ablaufendes Wasser auf den Boden tropfen.

Hinweis: Der Wasserstrahl wird stets in 30 cm Entfernung zu äußeren Glaskanten und nicht direkt auf Dichtungen oder Scharniere gerichtet. 
 

Teil 2

Teil 2

Aus 300 mm Entfernung wird ein waagerechter Wasserstrahl auf die Türen/Wandelemente gerichtet. Anschließend wird dieser 300 mm unterhalb der oberen Kante sowie 300 mm oberhalb der unteren Kante platziert. Dauer: max. 1 Min.
 

Teil 1

Teil 1

Ein Wasserstrahl wird aus einer Höhe von 1900 mm und 300 mm von der Türöffnung senkrecht auf den Boden gerichtet. Dauer: max. 2-4 Min., Durchflussmenge aus dem Duschkopf: 10-12 l/min. bei 38°C.

Unsere Duschkabinen ...

mit unterschiedlichen Spritzwasserdichtigkeiten

Die drei Spritzwasserdichtigkeiten

Entsprechend der drei Duschkabinentypen kann auch die Spritzwasserdichtigkeit in drei Kategorien eingestuft werden. Diese hängt von der Profilstärke der Kabine ab, welche auf dem Fliesenuntergrund bzw. der Duschwanne als Damm wirkt. Entsprechend ist die Spritzwasserdichtigkeit höher, desto höher das Profil ausfällt.

Spritzwasserdichtigkeit 3

Spritzwasserdichtigkeit 3

Kein Profil

Ohne Profilschwelle findet das Wasser ungehindert seinen Weg ins Freie. Daher stellt eine rahmenlose Ganzglasdusche stets nur einen exklusiven Spritzschutz dar. 
 

Spritzwasserdichtigkeit 2

Spritzwasserdichtigkeit 2

Flaches Profil

Ein flacheres Profil bedeutet generell auch einen geringeren Schutz gegen nach außen dringendem Spritzwasser. Durch die spezielle Konstruktion und Anordnung von Schwelle, Abtropfleiste sowie Glasscheibe wird diesem entgegengewirkt.
 

Spritzwasserdichtigkeit 1

Spritzwasserdichtigkeit 1

Hohes Profil

Die untere Profilschwelle wirkt wie ein Damm gegen den, auf den unteren Wannenrand auftreffenden, Brausestrahl bzw. gegen Spritzwasser. Sie garantiert maximale Spritzwasserdichtigkeit.
 

Für eine zuverlässige Dusche: Spritzschutz-Dichtigkeiten im Vergleich

Jeder Eigentümer oder Mieter wünscht sich, dass nach einem Duschgang das restliche Badezimmer trocken geblieben ist. Die Dichtigkeit der Dusche ist ein wesentliches Kriterium bei Auswahl und Montage, um das Austreten von Spritzwasser aus der Duschkabine zu verhindern. Unser Ratgeber möchte Ihnen aufzeigen, wie bei einer Dusche Spritzschutz und Dichtigkeit zusammenhängen und von welchem Bauweisen Sie welche Dichtigkeit erwarten dürfen.

Dusche Spritzschutz: Dichtigkeit nach DIN-Norm geregelt

Grundsätzliches zur Dichtigkeit einer Dusche und der Begrenzung von Spritzwasser regelt die Norm DIN EN 14428. Sämtliche Modelle, die Sie bei Schulte Duschkabinen finden, erfüllen diese Norm und sichern Ihnen eine grundlegende Dichtigkeit zu. Trotzdem ergeben sich Unterschiede, die von Modell und Bauweise der Dusche abhängen.

So lässt sich bauartbedingt nicht verhindern, dass bei einer rahmenlosen Dusche Spritzschutz und Dichtigkeit geringer ausfallen als bei einer vollgerahmten Dusche. Dies nehmen viele Eigentümer gerne in Kauf, um individuelle Wünsche im Design zu erfüllen oder auf die bauliche Situation im eigenen Badezimmer einzugehen.

Welche Dusche Sie auch auswählen, im Falle von Schulte Duschkabinen ist Ihnen ein maximaler Spritzschutz für die jeweilige Bauart der Kabine zugesichert. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Modelle sich für Ihr Badezimmer konkret anbieten.

Dichtigkeit je nach Modell im Überblick

Im Sortiment von Schulte Duschkabinen lassen sich alle Modellserien in drei Kategorien einteilen, wenn es ums Thema Spritzwasserschutz geht. Im Folgenden eine kleine Entscheidungshilfe, damit Sie für Ihre neue Dusche Spritzschutz und Dichtigkeit nach Ihren Vorstellungen gestalten:

Duschkabinen ohne Rahmen

Duschen ohne Rahmen lassen sich bequem montieren und sehr einfach reinigen. Sie überzeugen durch ihre rahmenlose Exklusivität und eine dezente Optik, bei der kein zusätzlicher Rahmen ins Auge fällt. Im Spritzschutz sind Duschen ohne Rahmen eine zufriedenstellende Lösung, die konform zur DIN EN 14428 ist.

Aktuell gehört ausschließlich unser Modell „Davita“ zu den rahmenlosen Duschkabinen.

Duschkabinen mit Teilrahmen

Bei einer Dusche mit Teilnahmen werden die Rahmenprofile ausschließlich zum Wandanschluss genutzt. Hierdurch lässt sich die Dichtigkeit der Dusche erkennbar verbessern, während Reinigung und Pflege der Dusche weiterhin einfach bleibt. Die Entscheidung für einen Teilrahmen stellt für viele Eigentümer deshalb den goldenen Mittelweg dar.

Schulte Duschkabinen führt teilgerahmte Modelle aktuell in den Serien „Alex Style 2.0“, „Black Style“, „Garant“, „MasterClass“, „Sunny“ und „Toura“.

Duschkabinen mit Vollrahmen

Vollgerahmte Duschen sind die beste Wahl, wenn Sie maximale Dichtigkeit von Ihrer Duschkabine verlangen. Um Ihnen die Reinigung der Duschkabine zu erleichtern, bieten wir bei ausgewählten Modellen die Möglichkeit zur Abklappung einzelner Elemente. Ansonsten profitieren Sie von einer soliden Vollrahmenkonstruktion, die Ihrer Dusche Festigkeit und ein ganz besonderes Design verleiht.

Aktuell bieten wir unsere Produktlinien „Kristall/Trend“ als vollgerahmte Duschkabinen an.

Welche Anforderungen muss ein Dusche-Spritzschutz erfüllen?

Die Spritzwasserprüfung gemäß DIN-Norm findet in zwei Teilen statt. In beiden Prüfungsteilen darf nur eine geringe Menge Wasser austreten. Einzelne Tropfen entlang der einzelnen Türpfosten sind ebenfalls zulässig, größere Pfützen dürfen sich bei keinem der beiden Prüfteile bilden. Beim Öffnen der Tür ist es erlaubt, dass ablaufendes Wasser auf den Boden tropft.

Spritzwasserprüfung Teil 1

Aus 190 cm Höhe wird ein Wasserstrahl senkrecht auf den Boden gerichtet. Das Zentrum des Duschkopfes hat hierbei 30 cm von der Tür der Duschkabine entfernt zu sein. Für zwei bis vier Minuten wird bei einer Durchlaufmenge von 10,0 bis 12,0 Litern pro Minuten Wasser bei 38 °C in die Duschkabine geführt. 

Spritzwasserprüfung Teil 2

Bei dieser Prüfung wird ein waagerechter Wasserstrahl aus 30 cm Entfernung gegen die Türe der Duschkabine gerichtet. Der Strahl wird anschließend nach oben und nach unten geführt, bis er einen Abstand von 30 cm zur oberen und unteren Kante der Tür- oder Wandelemente erreicht. Dieser Prüfungsteil dauert maximal eine Minute.

Hinweis: Der Wasserstrahl wird stets in 30 cm Entfernung zu äußeren Glaskanten und nicht direkt auf Dichtungen oder Scharniere gerichtet.
 

Wie bei Ihrer Dusche Spritzschutz und Profil zusammenhängen

Nicht alleine die Bauweise mit einem Teil- oder Vollrahmen nimmt Einfluss auf die Dichtigkeit der Dusche. Genauso beeinflusst die Profil-Wahl an der Unterkante der Dusche Spritzschutz und Dichtigkeit der Kabine. Bei unseren Produkten von Schulte Duschkabinen lässt sich dies erneut in drei Kategorien einteilen. Je höher das Profil ist, umso stärker kann dieses seine Damm-Wirkung entfalten und umso höher ist die Dichtigkeit.

Kategorie 1 – hohes Profil

Durch die hohe Profilschwelle am unteren Wannenrand profitieren Sie von einer maximalen Damm-Wirkung. Der auftreffende Brausestrahl sowie Spritzwasser werden vom Damm gebremst, so dass Sie in dieser Umsetzung eine maximale Dichtigkeit genießen.

Kategorie 2 – flaches Profil

Bei einem flachen Profil ist ein geringerer Spritzschutz gegen nach außen dringendes Spritzwasser gegeben. Dennoch handelt es sich um eine kluge Kombination aus Schwelle, Abtropfleiste und Glasscheibe, womit Ihre Dusche Spritzschutz und zusätzliche Dichtigkeit in einem grundlegenden Rahmen bietet.

Kategorie 3 – kein Profil

Bei einer Duschkabine ohne Profilschwelle findet keine bremsende Wirkung gegen Spritzwasser statt. Dieses kann somit ungehindert aus der Duschkabine austreten. Einen exklusiven Spritzschutz erhalten Sie alleine durch die rahmenlose Ganzglasdusche.

Vorlieben in Einstieg und Design einfließen lassen

Ein Blick auf unser Sortiment und die oben erwähnten Modellserien zeigen Ihnen, wie groß die Wahlmöglichkeit beim Thema Spritzwasserschutz und Dichtigkeit ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass Kunden unterschiedliche Vorstellungen beim Einstieg in die Duschkabine und dem Design ihrer Dusche mitbringen. Im Rahmen einer persönlichen Beratung finden wir stets eine Lösung, die eine optimale Kombination aus Design und Dichtigkeit ermöglicht.

Grundsätzlich ist es bei allen Bauweisen von der klassischen Flügeltür bis zur Drehtüre möglich, eine Duschkabine mit Spritzwasserdichtigkeit der Klassen 1, 2 oder 3 umzusetzen. Nur bei einzelnen Modellen ist dies bauartbedingt nicht möglich. Der wichtigste Sonderfall: Die Walk-In-Kabine, die einen barrierefreien Eintritt in die Dusche erlaubt. Da bei dieser Art von Dusche Spritzschutz und Dichtigkeit durch eine offene Seite zwangsläufig geringer ausfällt, ist dieses Modell nur in der niedrigsten Dichtigkeitsklasse erhältlich.

Fragen zum Dusche Spritzschutz? Sprechen Sie uns an!

Welche Vorstellungen Sie auch vom Spritzschutz und der Dichtigkeit Ihrer Dusche haben, wir von Schulte Duschkabinen erfüllen diese. Kommen Sie bei weiteren Fragen einfach auf uns zu oder nutzen Sie unseren Konfigurator online, um zur idealen Duschkabine zu gelangen. Wir beraten Sie umfassend, damit Sie mit der Neugestaltung Ihres Bades absolut zufrieden. Greifen Sie anschließend günstig über unseren Shop zu und erleben Sie, wie Sie Ihr Badezimmer nach jedem Duschgang maximal vor Spritzwasser schützen!

Es werden Cookies benötigt!
Um den Chat nutzen zu können müssen Sie die entsprechenden Cookies aktivieren.
Alternativ erreichen Sie uns hier:

info@schulte.de
Wir haben die Do-Not-Track Einstellungen ihres Browsers erkannt. Wir nutzen nur notwendige Cookies. Einwilligung ändern Mit dem Klick auf ‚Registrieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu Badgestaltungsideen, (neuen) Produkten & Services, Umfragen, unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

cookie-info-descr

cookie-info-acceptcookie-info-confcookie-info-onlynecessary
cookie-conf-backcookie-conf-save
cart_continue-shopping  cart_popup.link