Erfahrungen & Bewertungen zu Schulte Home GmbH & Co. KG
Banner_Handicap.jpg

Die behindertengerechte Dusche – der Mittelpunkt des barrierefreien Bades

Duschbereiche mit Duschwannen – ebenerdig, ohne Stolperfallen – können ebenso elegant wie praktisch sein

Möchten Sie Ihr Badezimmer sowie die Dusche sanieren und in diesem Zuge Ihren Duschbereich behindertengerecht gestalten? Ganz gleich, ob Sie akuten Bedarf an einem solchen Umbau haben oder diesen vorsorglich durchführen möchten – mit den Produkten von Schulte erhalten Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten für den Umbau zu einem barrierefreien Bad inklusive behindertengerechte Dusche.  Doch wissen Sie, was das Beste an einer behindertengerechten Dusche von Schulte ist? Mit unseren Produkten muss ein barrierefreier Duschbereich nicht alt oder gar „unschön“ wirken! Wir legen Wert auf die Praktikabilität und die Optik all unserer Produkte. Auf diese Weise können Duschkabinen dank geeigneter Duschwannen (ebenerdig) ohne Stolperfallen und Barrieren stilvoll, elegant und zugleich äußerst komfortabel sein. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!


Was Sie auf dieser Seite erwartet:

  • Was macht eine behindertengerechte Dusche aus?
  • Barrierefreiheit beim Einstieg in die Duschkabine: so vermeiden Sie Stolperfallen
  • Sicherheit im Bad erhöhen: Zubehör für die barrierefreie Dusche
  • Armaturen richtig anbringen: komfortables Regulieren des Wasserdrucks und der -temperatur
  • Das richtige Raumklima: Design-Heizkörper von Schulte als Wärmequelle
  • Hochwertige Duschrückwände von Schulte als zuverlässiger Fliesenersatz
  • Die richtige Planung: ein barrierefreies / behindertengerechtes Bad und die barrierefreie / behindertengerechte Dusche lohnen sich schon in jungen Jahren
  • Weitere Fragen?

barrierefrei_V2.gif
ExpressPlus

Was macht eine behindertengerechte Dusche aus?

Barrierefreiheit mit Schulte

Im Vergleich mit einer klassischen Duschkabine die eine gewisse Einstiegshöhe aufweist, zeichnet sich eine behindertengerechte Dusche auf den ersten Blick durch Ihre Barrierefreiheit aus. Heißt, beim Einstieg in den Duschbereich gilt es, keine Barriere, wie etwa eine erhabene Duschwanne, zu überwinden. Sollten Sie dennoch nicht auf eine Duschwanne verzichten wollen, empfehlen wir ihnen eine unserer bodengleichen Duschwannen (ebenerdig). Des Weiteren kann die Barrierefreiheit mit dem Verzicht auf eine Duschtür einhergehen.
 

Ein solch ebenerdiger Duschbereich ohne Duschtür wird letztlich lediglich durch eine Duschwand Walk In vom übrigen Badezimmer abgegrenzt. Infolgedessen kann eine barrierefreie Dusche ungehindert betreten, bzw. mit einem Rollstuhl befahren werden. 

Möchten Sie allerdings nicht auf eine Duschtür verzichten, so empfiehlt sich etwa eine großzügige Drehtür oder Schiebetür für die Nutzung in einer behindertengerechten Dusche.

Neben der Einstiegshöhe und -art einer Duschkabine ist zudem

  • die Höhe der Armaturen
  • die Anbringung mehrerer Haltegriffe
  • eine angenehme Temperatur im Bad (Stichwort: Badheizkörper) sowie 
  • eine widerstandsstarke Wandverkleidung (Stichwort: Fliesenersatz)
  • evtl. ein Duschsitz 

 

entscheidend für ein komfortables und sicheres Duscherlebnis von Menschen mit Bewegungseinschränkung. 

Um all diese Aspekte erfüllen zu können, ist die wichtigste Anforderung an eine barrierefreie Badgestaltung ein großzügiger Schnitt des Badezimmers. Dies bietet die Möglichkeit für eine geräumige, barrierefreie Dusche sowie ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer.
 


 

Barrierefreiheit beim Einstieg in die Dusche: so vermeiden Sie Stolperfallen

Das Überwinden einer erhabenen Duschwanne gestaltet sich mit körperlichen Einschränkungen jeder Art schwieriger als das Betreten einer bodengleichen Dusche (Stichwort: behindertengerechte Dusche). Daher hat sich das Konzept „dänische Dusche“ etabliert. Hierbei handelt es sich um eine barrierefreie Dusche ohne Duschwanne, heißt, ohne Stolperfalle für einen ungehinderten Einstieg. 

Als Hersteller von Duschkabinen für jedes Bedürfnis und jedes Bad bietet Schulte in seinem umfangreichen Sortiment sowohl Duschwannen mit unterschiedlichen Einstiegshöhen an (für die dänische Dusche entsprechend solche, die beinahe gar keine Einstiegshöhe aufweisen und somit behindertengerecht aufgebaut sind) als auch die Möglichkeit, zahlreiche Duschkabinen auf unterschiedlichen Bodenbelägen zu montieren. 

Während etwa die extra-flachen Duschwannen und Schulte-planen Duschwannen (ebenerdig) eine minimale Höhe aufweisen und somit kaum eine Stolperfalle darstellen, können diese leicht überquert werden. Sollten Sie sich jedoch eine völlig ebenmäßige, dänische Dusche wünschen, sollten Sie sich gegen eine Duschwanne und für eine Fliesenmontage Ihrer neuen behindertengerechten Dusche entscheiden. 

Ein solcher Übergang von Bad zu Dusche stellt etwa beim Befahren mit einem Rollstuhl keinerlei Unterschied dar.

Sicherheit im Bad erhöhen:

Zubehör für die barrierefreie Dusche

Armaturen richtig anbringen: komfortables Regulieren des Wasserdrucks und der -temperatur

Ein weiterer wichtiger Aspekt für eine richtige barrierefreie Dusche ist die entsprechende Anbringung der Armatur im Duschbereich. Entsprechend der DIN Norm EN 18040-2 gilt es, die Dusche möglichst mit einem Einhebelmischer oder aber einer berührungslosen Armatur auszustatten. Außerdem ist es für den Duschkomfort entscheidend, dass die Armatur sitzend, aus einer Höhe von 85 cm über dem Duschboden, erreichbar ist. In dieser Höhe ist die komfortable Nutzung aller Personengruppen gewährleistet; ganz gleich, ob für Rollstuhlfahrer, Kinder oder Menschen ohne körperliche Einschränkung. Des Weiteren finden Sie in unserem Sortiment einige Duschsysteme, dessen Duschstange flexibel höhenverstellbar ist. Dies ermöglicht die exakte Anpassung der Duschbrause / des Duschkopf, je nach Bedarf.
 

Mit Haltegriffen zu mehr Sicherheit

Neben der Konstruktion ohne Stolperfallen sowie der niedrigen Höhe einer einfach zu bedienenden Armatur gilt auch die Installation von Haltegriffen für ein behindertengerechtes Badezimmer / eine behindertengerechte Dusche als wichtiger Aspekt. Entsprechend bietet sich die Anbringung solch Sicherheit stiftender Haltegriffe in Sitzhöhe an: Ein Duschklappsitz ermöglicht das komfortable Sitzen im Duschbereich während beidseitige Stützklappgriffe die Standsicherheit erhöhen. 

Ein solcher Duschklappsitz sollte 45 cm über dem Duschboden angebracht werden, sodass die Sitzhöhe 46-48 cm beträgt, während die Stützklappgriffe 28 cm über der Sitzfläche zu montieren sind. Die Haltegriffe an sich sollten rund 15 cm länger sein als die Sitztiefe des Duschsitzes sowie einen Abstand von 65-70 cm aufweisen.

Mobilität und Sicherheit 2.0: Unsere modernen Duschsitze

Neben den montierbaren Sitzen und Griffen für die barrierefreie Dusche verfügen wir mittlerweile auch über eine Auswahl an modernen, formschönen Duschsitzen als perfekte Ergänzung für die barrierefreie Dusche. Damit setzen Sie in Sachen Sicherheit und Mobilität noch einen drauf. Diese Duschsitze bieten eine Sitzgelegenheit für die barrierefreie Dusche vor dem Duschen, während des Duschvorgangs und natürlich auch danach. Unsere Badesitze sind aus robustem, badtauglichem Material wie Acryl oder aus nachhaltigem wie Bambus. Durch ihre modische Erscheinungsform machen sie in jedem Badezimmer eine gute Figur. So ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität immer die Möglichkeit vorhanden, Platz zu nehmen – und dass an jedem Ort im Badezimmer. 
 

Das richtige Raumklima: Design-Heizkörper von Schulte als Wärmequelle

Neben der Wichtigkeit, sich in barrierefreien Bädern auch mit einer körperlichen Einschränkung oder einem Rollstuhl ungehindert, sicher und komfortabel Bewegen zu können, spielt auch die Raumtemperatur eine große Rolle. Insbesondere im Alter oder mit einer körperlichen Einschränkung kann der Aufenthalt im Bad beziehungsweise in der Dusche rasch überdurchschnittlich lang dauern. 

Entsprechend sollte die Raumtemperatur im Bad sowie in der behindertengerechten Dusche zuverlässig reguliert werden können. Hierfür eignen sich sowohl die hochwertigen, nach DIN Normproduzierten Design-Heizkörper (Badheizkörper, Paneelheizkörper sowie vollflächige Heizkörper und Raumteiler) als auch die elektrischen Raumwärmer inklusive Heizstab von Schulte.

Breda_Heizstab.jpg

Hochwertige Duschrückwände von Schulte als zuverlässiger Fliesenersatz

Im Zuge eines umfassenden Umbaus für ein altersgerechtes Bad inklusive behindertengerechte Dusche empfiehlt es sich zudem, Ihren Fliesenspiegel durch vollflächige Duschrückwände aus Aluminiumverbund zu ersetzen. Diese bieten eine sowohl stilvolle als auch robuste Wandverkleidung ohne empfindliche Fugen, da das Duschwasser samt Schmutz und Kalk einfach an diesen herabläuft. Während Fliesenfugen in dieser Hinsicht anfällig für Verschmutzungen bis hin zu Schimmel sind, bleiben diese bei den Duschrückwänden von Schulte vollständig aus. Außerdem halten die kombinierbaren und in unterschiedlichen Designs verfügbaren Dekorplatten auch großen Belastungen durch Stöße, Schläge und Kratzer stand, von welchen ein klassischer Fliesenspiegel oftmals sichtbare Schäden trägt.

Die richtige Planung:

ein barrierefreies / behindertengerechtes Bad und die barrierefreie / behindertengerechte Dusche lohnen sich schon in jungen Jahren

Früher oder später kommt jeder Mensch in ein Alter, in dem er die Vorzüge einer barrierefreien Wohnung zu schätzen weiß. In Deutschland werden zwischen fünf Pflegestufen unterschieden. Mit Erreichen der ersten Pflegestufe fördern die meisten Pflegeversicherungen den Umbau des Bades zur Barrierefreiheit (inkl. barrierefreie Dusche). Informieren Sie sich gerne näher dazu! 

Darüber hinaus bewährt sich eine solche barrierefreie Dusche ebenso, wenn Kinder im Haushalt leben oder sich ein Bewohner zum Beispiel das Bein bricht und zeitweise eine gewisse körperliche Einschränkung erlebt. 
 

Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass eine behindertengerechte Dusche, beziehungsweise ein solches Badezimmer zwar praktisch, jedoch nicht optisch überzeugt, hat sich die barrierefreie Badgestaltung stark weiterentwickelt. Nehmen Sie etwa das Duschkonzept Walk In: Großflächige, freistehende Duschwände aus Echtglas (Sicherheitsglas – ESG) bereichern jedes Bad mit Ihrer brillanten Transparenz und können zudem mit einem stilvollen, sandgestrahlten Dekor versehen werden. Des Weiteren geht der Trend seit Jahren hin zu geräumigen Bädern bis hin zu weitläufigen Wellnesstempeln, in denen sich praktischerweise auch Rollstuhlfahrer komfortabel bewegen können. 

Die empfohlene Höhe der Armaturen ist außerdem für alle Menschen durchschnittlicher Größe leicht zu erreichen und ermöglicht somit nicht nur eine behindertengerechte Dusche für betroffene Personen, sondern auch Kindern sowie Menschen ohne Bewegungseinschränkung ein angenehmes Duscherlebnis.

Darüber hinaus können die angeratenen Haltegriffe sowie der Duschklappsitz auch nachträglich einfach montiert werden. Wichtig ist es an dieser Stelle nur, dass die hierfür vorgesehenen Wände ausreichend Platz für diese bieten. 

Zudem gehören auch Heizkörper und Wandverkleidung in jedes übliche Bad. Die eleganten Design-Heizkörper der Firma Schulte werten, ebenso wie die hochwertigen Duschrückwände DecoDesign in verschiedenen Designs, jedes Bad stark auf. 

Wer mag es nicht, die Raumtemperatur für den Aufenthalt im Bad nach oder vor dem Duschen zuverlässig regulieren zu können beziehungsweise eine individuell gestaltete Wandverkleidung zu besitzen? Die widerstandsstarke Konstruktion und Beschaffenheit der Produkte überzeugt alle Personengruppen gleichermaßen und ist im Alter beziehungsweise im Falle einer Behinderung lediglich von noch größerer Bedeutung als zuvor. Warum also nicht vorsorgen und bei der Planung den Umbau umfassend gestalten?

Weitere Fragen zu unseren Duschwannen (ebenerdig oder erhöht)?

Barrierefreie Dusche im Badezimmer

unnamed.png

Sollten Sie weitere Fragen haben, wie Sie z. B. am besten eine bodengleiche Dusche (Duschwannen ebenerdig) bei sich installieren oder welche Duschwanne sich am besten für Sie eignet, kontaktieren Sie uns. Sie können unser geschultes Schulte-Personal übers Telefon oder via Chat erreichen. Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben oder unser Kontaktformular ausfüllen, damit wir Ihnen weitere Informationen über unsere Duschwannen (ebenerdig oder erhöht) geben können. Wir freuen uns auf Sie!

Zubehör für Ihre behindertengerechte Dusche

Es werden Cookies benötigt!
Um den Chat nutzen zu können müssen Sie die entsprechenden Cookies aktivieren.
Alternativ erreichen Sie uns hier:

info@schulte.de
Wir haben die Do-Not-Track Einstellungen ihres Browsers erkannt. Wir nutzen nur notwendige Cookies. Einwilligung ändern Mit dem Klick auf ‚Registrieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu Badgestaltungsideen, (neuen) Produkten & Services, Umfragen, unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

cookie-info-descr

cookie-info-acceptcookie-info-confcookie-info-onlynecessary
cookie-conf-backcookie-conf-save
cart_continue-shopping  cart_popup.link