Erfahrungen & Bewertungen zu Schulte Home GmbH & Co. KG
ESG_Kunstglas_Banner_Idee1.jpg

Duschabtrennung Glas: So wählen Sie die richtige Glasart aus

– entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und die jeweiligen Vorteile

Wenn Sie duschen, spritzt das Wasser in alle Richtungen. Um zu verhindern, dass es dabei zu einer Überschwemmung des Bades kommt, ist eine Duschabtrennung essenziell. Diese reduziert den Reinigungsaufwand im Badezimmer deutlich. Hierfür bestehen unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders preiswert ist der Duschvorhang. Dieser wirkt optisch jedoch nicht allzu ansprechend und muss in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Sonst kann es rasch zu Schimmelbildung kommen. Außerdem kann hierbei häufig trotz des Vorhangs etwas Wasser entweichen, da dieser die Dusche nicht „abschließt“. Wenn Sie eine Dusche einbauen, ist es daher sinnvoll und ratsam, für die Duschabtrennung Glas zu verwenden. Dies wirkt deutlich ansprechender und Sie profitieren dabei über Jahre hinweg von einem optimalen Anwendungskomfort. Allerdings können Sie für die Duschabtrennung Glas in unterschiedlichen Ausführungen verwenden: Echtglas (Sicherheitsglas, ESG) oder Kunstglas. Hier stellen wir Ihnen vor, wodurch sich diese beiden Alternativen jeweils auszeichnen.
 

Was Sie erwartet:

  • Echtglas oder Kunstglas: Diese Möglichkeiten bestehen für die Duschabtrennung
  • Einscheibensicherheitsglas: eine hochwertige Lösung
  • Kunstglas: die preiswerte Alternative
  • Duschabtrennung Glas: beide Alternativen überzeugen
  • Badewannenaufsatz: verschiedene Glasvarianten für die Dusche in der Badewanne

Echtglas oder Kunstglas:

Diese Möglichkeiten bestehen für die Duschabtrennung

Gewöhnliches Glas (auch Floatglas genannt) geht leicht zu Bruch. Ein vergleichsweise leichter Stoß reicht aus und das Glas zersplittert in Tausende Scherben. Das führt nicht nur dazu, dass Sie für Ersatz sorgen müssen. Die spitzen Scherben stellen auch ein großes Sicherheitsrisiko dar – insbesondere, da man in der Dusche in der Regel unbekleidet unterwegs ist. Hausbesitzer, die für ihre Duschabtrennung Glas als Werkstoff verwenden wollten, hatten daher lange Zeit nur die Möglichkeit, Kunstglas zu verwenden. Allerdings besteht mittlerweile noch eine weitere Möglichkeit: Einscheibensicherheitsglas (ESG). Dieses ist sehr bruchfest und sicher. Darüber hinaus überzeugt es mit einer herausragenden Optik. Daher verwenden immer mehr Hersteller für ihre Duschabtrennung Glas, das auf diese Weise und nach der DIN12150 gefertigt wurde.

Ebenso gibt es jedoch nach wie vor zahlreiche Angebote aus Kunstglas. Diese bieten in manchen Situationen ebenfalls Vorteile. So kann die Entscheidung schwerfallen, ob Sie für die Duschabtrennung Glas oder Kunstglas verwendet werden soll. Wir stellen Ihnen beide Alternativen vor.

Einscheibensicherheitsglas:

eine hochwertige Lösung

Gewöhnliches Glas eignet sich nicht für die Herstellung einer Duschabtrennung. Unter anderem daher kam es zur Entwicklung von sogenanntem Einscheibensicherheitsglas. Hierbei wird eine spezielle Wärmetechnik angewendet. Diese verändert die Struktur des Werkstoffs und führt dazu, dass dieser deutlich bruchfester wird. So eignet er sich auch für die Herstellung einer Dusche. Die hierfür erforderliche Vorgehensweise wurde in der DIN Norm EN 12150 festgehalten. Das normierte Verfahren gewährleistet eine hohe Qualität und eine ausgezeichnete Sicherheit. Wenn Sie für Ihre Duschabtrennung Glas verwenden möchten, ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Werkstoff nach dieser Norm angefertigt wurde. Dies ist bei allen Echtglas-Modellen von Schulte der Fall, ganz gleich, für welche unserer Serien Sie sich entscheiden: 
 

  • Davita – die Individuelle
  • Toura – die Exklusive
  • MaterClass – die Luxusklasse
  • Garant – die Elegante
  • Kristall/Trend – die Moderne
  • Alexa Style 2.0 – die Aktuelle mit Stil
  • Alexa Style 2.0, Edition Black Style – elegant in Schwarz
  • Sunny – die Einstiegsklasse
  • Komfort – hochwertige Badewannenfaltwände

Duschabtrennung Glas: die Bruchsicherheit

Im letzten Abschnitt wurde bereits gesagt, dass Einscheibensicherheitsglas eine deutlich höhere Bruchfestigkeit als gewöhnliches (Float-)Glas aufweist. Doch ist es wichtig, noch etwas detaillierter darauf einzugehen, welchen Belastungen dieses Material in der Praxis standhält. Dabei ist festzustellen, dass es eine enorme Widerstandskraft gegenüber:

  • Schlägen,
  • Stößen und
  • Biegungen aufweist.


Auch Temperaturschwankungen hält es problemlos stand. All das führt dazu, dass es sich hervorragend für die Anwendung in der Dusche eignet. Wenn Sie für Ihre Duschabtrennung Glas verwenden, das mit dieser Technik gefertigt wurde, besteht jedoch dennoch ein gewisses Restrisiko, dass es zu einem spontanen Glasbruch kommt. Dieses Problem entsteht durch Einschlüsse von Nickelsulfit im Werkstoff. Das lässt sich auch bei einem normgerechten Produktionsverfahren nicht vollständig ausschließen. Außerdem lassen sich diese Verunreinigungen mit bloßem Auge nicht erkennen. Dieser Fremdstoff dehnt sich mit der Zeit aus und die daraus resultierenden Spannungen können dazu führen, dass das Glas bricht. Da es sich hierbei nicht um einen Fertigungsfehler handelt, ist in diesem Fall leider keine Reklamation möglich. Allerdings tritt dieses Problem nur sehr selten auf. In den meisten Fällen ist Einscheibensicherheitsglas ausgesprochen bruchfest.
 

Verletzungsrisiken

Ein weiterer Grund, der die Entwicklung von Einscheibensicherheitsglas bedingte und dies als Material in der Duschenfertigung prädestiniert, stellt das hohe Verletzungsrisiko von Floatglas dar. Die spitzen Scherben stellen eine erhebliche Gefahr dar. Die Verwendung von ESG hingegen führt nicht nur dazu, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Glasbruch nur minimal ist. Sollte es aufgrund einer extremen Belastung doch einmal dazu kommen, ist das Verletzungsrisiko sehr gering: Beim Glasbruch von ESG entstehen zahlreiche abgerundete Partikel, an denen Sie sich in der Regel nicht ernsthaft schneiden können.

Das Gewicht

Echtglas ist ein recht schwerer Werkstoff. Wenn Sie für die Duschabtrennung Glas verwenden, sind die Auswirkungen dieser Eigenschaft jedoch nur gering. Lediglich die Montage wird dadurch etwas anstrengender. Außerdem kann es Kindern oder älteren Menschen möglicherweise etwas schwerer fallen, die Türelemente zu bewegen.

Die Optik

Einer der wesentlichen Vorteile von nach DIN12150 gefertigtem Sicherheitsglas besteht in der herausragenden Optik dieses Werkstoffs. Das Glas zeichnet sich durch eine hervorragende Transparenz und durch einen einzigartigen Glanz aus. Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Dekore darauf anzubringen. Diese können die Optik weiter aufwerten und außerdem lassen sie sich als Sichtschutz verwenden (Stichwort: Milchglas).

Sie können das Material außerdem versiegeln lassen. Hierfür bieten wir Ihnen unsere Glassiegel fixil und duoxil an. Diese sorgen für eine wesentlich glattere Oberfläche. Das führt dazu, dass sich hier kaum Schmutzpartikel absetzen können, da diese direkt mit dem Spritzwasser abperlen. Das erleichtert langfristig die Reinigung. Außerdem behält die Dusche ihren Glanz deutlich länger bei, sodass Sie sie nur selten säubern müssen. Für mehr Informationen zu unseren Glassiegeln entdecken Sie unsere Infoseiten:
fixil-Glassiegelduoxil-zweifach-Glassiegel

Die Lebensdauer

Wenn Sie für die Duschabtrennung Glas verwenden, das nach der genannten Norm hergestellt wurde, profitieren Sie von einer hohen Lebensdauer. Das Material ist äußerst bruchfest und außerdem ist es sehr widerstandsfähig. Dies verhindert, dass es sich eintrübt oder durch Beschädigung vorzeitig ersetzt werden muss.

Kunstglas:

die preiswerte Alternative (bei Schulte: „Softline hell“)

Eine Alternative zur Duschkabine oder Duschwand aus Sicherheitsglas stellt die Verwendung von Kunstglas dar – häufig auch als „Plexiglas“ bezeichnet. Dieses ist ebenfalls sehr bruchsicher und eignet sich daher ebenso besonders gut für die Herstellung einer Duschkabine oder Duschwand. Für diese Produkte verwenden wir widerstandsfähiges und haltbares Polystyrol. Das Material zeichnet sich in erster Linie durch ein geringeres Gewicht sowie einen kleineren Preis aus. Anders als Echtglas ist es jedoch weniger klar und generell von einer gewissen Struktur geprägt, wie Sie auf unseren Vergleichsbildern einer (Glas-)Duschwand erkennen können.
 

Die Bruchsicherheit von Kunstglas 

Auch Kunstglas aus Polystyrol zeichnet sich durch eine gute Bruchfestigkeit aus. Dieses Material hält in der Regel allen alltäglichen Belastungen, die im Badezimmer auftreten, problemlos stand.

Verletzungsrisiken

Wenn Sie eine Duschabtrennung aus Kunstglas verwenden, kommt es nur bei extremen Krafteinwirkungen zu einem Glasbruch. Daher bestehen praktisch keine Verletzungsrisiken. Falls es aber dennoch einmal dazu kommen sollte, müssen Sie beachten, dass die Bruchkanten hierbei meistens scharf und spitz sind. Daher ist das Verletzungsrisiko bei der Verwendung von ESG Sicherheitsglas vergleichsweise noch etwas geringer.

Das Gewicht

Ein großer Vorteil bei der Verwendung von Kunstglas besteht für viele Kundinnen und Kunden darin, dass dieses Material ausgesprochen leicht im Gewicht ist. Das erleichtert nicht nur den Auf- und Einbau. Auch Kindern und älteren Menschen fällt die Verwendung teilweise leichter.

Die Optik

Während ESG transparent und glänzend ist sowie optional mit einem Wunschdekor ausgestattet werden kann, zeichnet sich Kunstglas durch eine strukturierte und eine vergleichsweise matte Oberfläche aus. Daher eignet sich dieses Material insbesondere dann, wenn Sie Wert auf ein mattes Erscheinungsbild legen – beispielsweise um einen vollflächigen Sichtschutz zu erzeugen. Eine Versiegelung ist bei diesem Material nicht möglich. Daher ist der Reinigungsaufwand hierbei etwas höher, um dauerhaft für ein ansprechendes Erscheinungsbild zu sorgen. Auch Kalk- oder Schmutzablagerungen können sich leichter in der Struktur der Oberfläche absetzen und bedürfen regelmäßig intensiverer Reinigung und Pflege. Wie einfach und schnell hingegen die Reinigung einer Glasdusche erledigt ist, können Sie auf dieser Infoseite erfahren.

Die Lebensdauer

Im Prinzip ist die Lebensdauer von Kunstglas ähnlich hoch wie jene von Echtglas. Allerdings ist zu beachten, dass dieses Material mit der Zeit matter wird. Beispielsweise können scharfe Reinigungsmittel, Haarspray oder Nagellackentferner Spuren auf dem Duschkabinen-Glas oder der Duschwand hinterlassen. Das führt dazu, dass die meisten Hausbesitzer ihre Duschtrennwand aus Kunstglas aus optischen Gründen etwas früher austauschen – wenngleich sie ihre Funktion noch immer erfüllt.

Duschabtrennung Glas: beide Alternativen überzeugen

Wenn Sie für die Duschabtrennung Glas verwenden, treffen Sie stets eine ausgezeichnete Wahl. ESG Sicherheitsglas ist etwas schwerer im Gewicht und außerdem teurer. Sie profitieren jedoch von einer herausragenden Optik, einfacher Reinigung und von einer ausgezeichneten Lebensdauer sowie optionalen Dekorvarianten und Glassiegeln.

Doch auch Kunstglas stellt eine hervorragende Alternative für die Gestaltung der Duschabtrennung dar. Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie Ihren Favoriten. Bei Fragen und Beratungswünschen kontaktieren Sie jederzeit gern unser geschultes Serviceteam per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Badewannenaufsätze und Duschkabinen:

Glas in verschiedenen Varianten

Wir verwenden auch bei unseren Duschkabinen Glas. Diese sind unsere Spezialität mit einer riesigen Auswahl an zahlreichen Modellen für alle Einbaumöglichkeiten (Nische, Eckeinstieg, Duschtrennwand, Walk-In Duschwand, Runddusche, Faltwand oder zusätzliche Seitenwand) in unterschiedlichen Design-Serien. Der Kauf einer unserer Duschkabinen bietet jede Menge Vorteile: An Duschkabinen Glas aus unserer Produktion zu verbauen macht diese selbstverständlich besonders hochwertig. Sie profitieren also zunächst von unseren hohen Qualitätsansprüchen. Zudem sind Breite und Höhe vom Duschkabinen-Glas bei einigen unserer Modelle außerdem individuell nach Maß anpassbar. Und zu guter Letzt geht die Verwendung von Glas mit höherer Pflegeleichtigkeit einher. Dadurch hält das Duschkabinen-Glas besonders lange und sieht ansprechend aus: Ein absoluter High Performer unter den Duschkabinen!

Duschkabinen-Glas: Kunststoff

Manche Kundinnen und Kunden wünschen eine Dusche mit Plexiglas. Auch das ist bei uns möglich. Das Duschkabinen-Glas einiger Modelle ist als Kunstglas erhältlich, das oben bereits ausführlich beschrieben wurde: Wählen Sie im Hauptmenü beim Punkt „Glasart und -dekor“ die Variante „softline hell“. So kommen Sie direkt zur Auswahl der Duschkabinen (Glas aus Kunststoff).

Ebenso wie Sie in unserem Sortiment zahlreiche Duschkabinen (Nische, Eckeinstieg, Duschtrennwand, Walk-In Duschwand, Runddusche, Faltwand oder zusätzliche Seitenwand) unterschiedlicher Design-Serien finden, bieten wir Ihnen eine Reihe hochwertiger Badewannenaufsätze für den Duschbereich in der Badewanne. Insbesondere in Mietwohnungen und kleinen Bädern befindet sich häufig ausschließlich eine Badewanne. Der sparsame Mieter geht sodann her und besorgt sich einen Duschvorhang. Doch, dass dies auf Dauer nicht die praktischste und preissparendeste Lösung ist, wurde bereits oben erläutert. Unsere BWAs überzeugen dahingegen mit durchdachten Konstruktionen, die häufig das beidseitige Drehen der Elemente erlauben, um die Glaselemente außerhalb der Duschgänge einfach aus dem Weg zu drehen. Außerdem lassen Sie – ganz gleich, ob Sie sich für ein Modell aus Echtglas oder Sicherheitsglas entscheiden – das Bad geräumiger erscheinen als es ein plakativer Duschvorhang kann. Neugierig geworden? Dann entdecken Sie jetzt unser Produktsortiment für Badewannenfaltwände!

Entdecken Sie auch unsere Pflegeprodukte und unser Zubehör

Es werden Cookies benötigt!
Um den Chat nutzen zu können müssen Sie die entsprechenden Cookies aktivieren.
Alternativ erreichen Sie uns hier:

info@schulte.de
Wir haben die Do-Not-Track Einstellungen ihres Browsers erkannt. Wir nutzen nur notwendige Cookies. Einwilligung ändern Mit dem Klick auf ‚Registrieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu Badgestaltungsideen, (neuen) Produkten & Services, Umfragen, unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

cookie-info-descr

cookie-info-acceptcookie-info-confcookie-info-onlynecessary
cookie-conf-backcookie-conf-save
cart_continue-shopping  cart_popup.link